Universitätsmuseum

Die Schatzkammer der Universität

Universitätsmuseum

Die Zentrale Kustodie beherbergt die Kunstgegenstände der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sorgt für deren Erhalt, ihre wissenschaftliche Erschließung und Vermittlung. Als zentrale Einrichtung der Universität ist die Kustodie Ansprechpartner und Berater für die wissenschaftlichen Sammlungen. Zugleich ist sie auch Schaufenster der traditionsreichen Universität und Begegnungsort mit der Stadtgesellschaft. Im Hauptgebäude der Universität (Löwengebäude) befindet sich unser Universitätsmuseum: Hier werden über 500 Jahre Universitätsgeschichte präsentiert. Wechselnde Sonderausstellung beschäftigen sich mit kulturhistorischen Themen, stellen wichtige Persönlichkeiten und ihre Forschungsarbeiten vor oder greifen aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen auf. Mit ihren Ausstellungen und Veranstaltungen ist die Zentrale Kustodie ein fester Bestandteil in der Kultur- und Museumslandschaft in Halle und der Region.

Universitätsplatz 11, 06108, Halle (Saale)

+49 (0) 345 552 173 3

Mitglied im Museumsnetzwerk Halle

Termine

Öffnungszeiten: Mi–So, 13:00–18:00

Aktuelles

  • Dauerausstellung: Universitätsgeschichte und Universitätsschatz

 

Weitere Informationen

Aktion „Schlüsselbund Hallesche Museen“ (1. April 2023 bis 31. März 2024)

Die im Museumsnetzwerk Halle vereinten Museen starten seit dem 1. April 2023 eine Neuauflage der Kampagne „Schlüsselbund Hallesche Museen". Die Aktion gilt für alle Dauer- und Sonderausstellungen der Museen. Dazu erhalten Besucher:innen in jedem besuchten Museum zusammen mit dem Ticket einen Aufkleber, den sie in eine Sammelkarte mit einem Stadtplan aller Museen einkleben. Besucher:innen, die im Aktionszeitraum bis zum 31. März 2024 alle zehn beteiligten Museen besucht und deren Schlüssel-Aufkleber gesammelt haben, erhalten einen „Goldenen Museumsschlüssel", und damit für ein Jahr freien Eintritt in alle Museen des Netzwerks. 

Weitere Informationen hier.

Copyright: David Köster