Stadtmuseum Halle
Begegnungen mit der Zeitgeschichte
Unterm Dach des Stadtmuseums verbinden Dauer- und Sonderausstellungen zwei Gebäude und verschiedene Epochen. In der Druckerei von 1915 leben über 1.200 Jahre Stadtgeschichte auf: zum Anklicken, Erforschen, Lesen, Lauschen und Raten. Halle (Saale) bekommt hier ein Gesicht. Mit alten und neuen Porträts von Menschen, die in Halle lebten und leben. Ausdrücklich erwünscht: in Kisten mit alten Unterlagen stöbern, die von halleschen Biografien zeugen. Im zweiten Gebäude lebte im 18. Jahrhundert der Mathematiker und Philosoph Christian Wolff. Barocke Treppen, Stuckdecken und ein Vorlesungssaal heißen Besuchende in seiner Welt und im Lebensgefühl der Aufklärung willkommen.
Große Märkerstraße 10, 06108, Halle (Saale)
Mitglied im Museumsnetzwerk Halle
macht mit bei der Halle Card
Audio Guide
Termine
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag sowie Feiertage: 10:00–17:00 Uhr
Hinweis:
Zwischen dem 14.07.2025 und dem 29.07.2025 ist das Stadtmuseum nur an den Samstagen geöffnet (19.07.2025 und 26.07.2025 von 10 – 17 Uhr).
Aktuelles
- Daueraustellung zur Stadtgeschichte: "Entdecke Halle!"
- Dauerausstellung Geschichten und Geheimnisse aus dem eigenen Haus: "Homestory"
- Daueraustellung Halle im Zeitalter der Aufklärung: "Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren"
- Sonderausstellung: "Und nachher noch ins Prisma! – Fotos uns Dinge aus Halle Neustadt" (6. September 2024 bis 29. Juni 2025)
- Sonderausstellung: "Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten" (30. November 2024 bis 31. August 2025)
- Sonderausstellung: "Still stehen – Seeleute und Geflüchtete in der Pandemie" (22. März 2025 bis 6. Juli 2025)
- Sonderausstellung: "Resonanz – Dirk Braungardt & Claudius Förster" (28. März 2025 bis 13. Juli 2025)
- Sonderausstellung: "Von Halle nach Halle – Der Künstler Hans Nowak" (15. August 2025 bis 6. Januar 2026)
Weitere Informationen
Einfach mehr sehen mit der Halle Card
Die Halle Card öffnet Ihnen Tür und Tor zu zwölf hervorragenden Museen, sie beinhaltet einen geführten Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt sowie einen Besuch im einzigen Bergzoo Deutschlands. Die freie Fahrt mit Bus und Bahn ermöglicht es Ihnen, die Stadt ganz bequem und umweltfreundlich zu erkunden.
Weitere Informationen und Tickets hier.
Mitglied bei der Aktion "Schlüsselbund Hallesche Museen"
1. Mai 2025 bis 30. April 2026
Bei der Aktion "Schlüsselbund Hallesche Museen" des Museumsnetzwerkes zahlen Besucher:innen 1x den vollen und 11x den reduzierten Eintrittspreis. Zudem erhalten sie in jedem besuchten Museum zusammen mit dem Ticket einen Aufkleber, den sie in eine Sammelkarte mit einem Stadtplan aller Museen einkleben. Wer es geschafft hat, alle Schlüssel zu sammeln, erhält im Mai 2026 den Goldenen Schlüssel des Museumsnetzwerkes, der ein Jahr lang zum kostenlosen Besuch aller beteiligten Museen berechtigt.
Weitere Informationen hier.