Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Ein weltweit einzigartiger Ort für das Erlebnis von Kunst und Architektur

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Die Moritzburg in Halle steht für 500 Jahre Baugeschichte und mehr als 130 Jahre Museumsgeschichte. Sie beherbergt seit 1904 das heutige Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt. Hier werden Werke aus der Zeit vom Mittelalter bis in die Gegenwart gezeigt, mit einem Schwerpunkt auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst dabei Objekte der Malerei und Plastik, eine grafische Sammlung, Fotografien, Werke der angewandten Kunst sowie das Landesmünzkabinett. Ein Besuch lohnt sich schon allein wegen der eindrucksvollen Kulisse der ehemaligen erzbischöflichen Residenz mit ihrem preisgekrönten Erweiterungsbau der spanischen Architekten Nieto Sobejano aus dem Jahr 2008.

Friedemann-Bach-Platz 5, 06108, Halle (Saale)

+49 (0) 345 21 25 90

Angebote für Gruppen Englische Führungen möglich Mitglied im Museumsnetzwerk Halle

Aktuelles

  • Dauerausstellung
  • Sammlungspräsentation: "Wege der Moderne"
  • Sammlungspräsentation: "Kunst des 16. bis 19. Jahrhunderts"
  • Sammlungspräsentation: "Die historischen Zimmer im Talamt"
  • Sammlungspräsentation: "Sakrale Kunst von Mittelalter bis Barock"
  • Sammlungspräsentation: Studiensammlung Kunsthandwerk & Design
  • Sammlungspräsentation: Museum im Grünen: Plastik-Park Leuna
  • Kabinettausstellung: "Kräftige Dekore für gesellige Anlässe" (21. Juli 2023 bis 14. Januar 2024)
  • Sonderausstellung: "TIERE! Von lammfromm bis fuchsteufelswild" (22. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024)
  • Kabinettausstellung: "Projekte zur Bestätigung des Neuen | PROUN" (28. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024)

Weitere Informationen

Aktion „Schlüsselbund Hallesche Museen“ (1. April 2023 bis 31. März 2024)

Die im Museumsnetzwerk Halle vereinten Museen starten seit dem 1. April 2023 eine Neuauflage der Kampagne „Schlüsselbund Hallesche Museen". Die Aktion gilt für alle Dauer- und Sonderausstellungen der Museen. Dazu erhalten Besucher:innen in jedem besuchten Museum zusammen mit dem Ticket einen Aufkleber, den sie in eine Sammelkarte mit einem Stadtplan aller Museen einkleben. Besucher:innen, die im Aktionszeitraum bis zum 31. März 2024 alle zehn beteiligten Museen besucht und deren Schlüssel-Aufkleber gesammelt haben, erhalten einen „Goldenen Museumsschlüssel", und damit für ein Jahr freien Eintritt in alle Museen des Netzwerks. 

Weitere Informationen hier.

Copyright: David Köster